Referenzen
Unsere Referenzen zeigen Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Themengebiete. Lassen Sie sich inspirieren.
![bike-sharing-thun.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_7bd02b53067445019f45b6fc7fb8ed08~mv2.jpg/v1/crop/x_104,y_0,w_1565,h_1000/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/bike-sharing-thun.jpg)
Mobilitätskonzepte
Wir unterstützen Behörden, Grundeigentümer, Bauherren, Architekten, Entwickler und Investoren bei der Planung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten für Areale und Siedlungen. Mit wirksamen und ganzheitlichen Lösungen zeigen wir, wie die Mobilitätsbedürfnisse intelligent, menschen- und umweltfreundlich gedeckt werden können. Damit leisten Sie einen Beitrag zur Förderung von energieeffizienten Mobilitätsformen und Reduktion des motorisierten Verkehrs.
![billettautomat-senioren-frau-mit-referent-am-ueben.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_744f72ca707d42d3bb6f38b5747a4cec~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_21,w_1499,h_958/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/billettautomat-senioren-frau-mit-referent-am-ueben.jpg)
Nationales Kursangebot «mobil sein & bleiben»
Wir setzen uns für Mobilität im Alter ein. Vor 20 Jahren hat rundum mobil den Kurs «mobil sein & bleiben» konzipiert und schrittweise zu einem nationalen Angebot weiterentwickelt. Wir sind für die nationale Programmleitung zuständig und setzen «mobil sein & bleiben» zusammen mit regionalen Kursorganisationen um. Kursinhalte sind Mobilität im Alter, die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Unfallprävention und Verkehrssicherheit im Strassenverkehr.
![amusebike.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_ab637ce23e354168b7939a657f68f0c4~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_21,w_1500,h_959/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/amusebike.jpg)
E-Bike Kurs «amusebike»
Bei «amusebike – pedalen und geniessen» stehen Geselligkeit und Bewegung an der frischen Luft im Vordergrund. Unter kundiger Leitung und in einer kleinen Gruppe – max. 8 Teilnehmende – wird eine attraktive E-Bike-Route in der Region befahren. Durch praktische Übungen lernen Sie Ihr E-Bike besser kennen und sich im Verkehr optimal zu verhalten. Denn nur eine sichere Fahrt ist eine genussvolle Fahrt. Ein geselliger Abschluss mit einer kleinen Verköstigung ist Teil des Programms und findet im Anschluss an den E-Bike Kurs statt.
![Laptop-Schreiben](https://static.wixstatic.com/media/d83a82cdc9ce4c839fdee728bc3fd2f9.jpg/v1/crop/x_0,y_54,w_3900,h_2492/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Laptop-Schreiben.jpg)
Geschäftsstellen
Wir führen mit unseren vielfältigen Erfahrung und Kompetenzen Geschäftsstellen. Je nach Bedürfnis übernehmen wir die Geschäftsführungsfunktion oder entwickeln Vereine strategisch und organisatorisch weiter. Unser Backoffice erledigt unterstützt von der Mitgliederadministration bis zur Betreuung der Website.
![Image by Daniel R.](https://static.wixstatic.com/media/nsplsh_a66f9c83437445eca27a773c101f1ecc~mv2.jpg/v1/crop/x_240,y_0,w_3521,h_2250/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20Daniel%20R_.jpg)
Energiestadtberatung
Auf dem Weg zu Netto-Null können Gemeinden und Städte eine Vorreiterrolle übernehmen. Durch die Umstellung des Fuhrparks auf erneuerbare Antriebe und Massnahmen wie die Vermeidung unnötiger Fahrten, die Förderung nicht-motorisierter Verkehrsmittel und die gemeinsame Fahrzeugnutzung lassen sich Emissionen im betrieblichen Verkehr der Verwaltung effektiv senken.
Wir unterstützen Energiestadtberatende und Gemeinden im Energiestadtprozess beim Thema Mobilität, ob für Bestandesaufnahmen oder Audits.
![header-scaled.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_48e1cc7ad7fc49b68d77e5c602133c52~mv2.jpg/v1/crop/x_465,y_0,w_1631,h_1042/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/header-scaled.jpg)
Mobilitätsmanagement in Unternehmen
Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Betriebe bei der Planung und Umsetzung von gezielten Mobilitätsmassnahmen. Sie lösen damit Ihre Mobilitätsprobleme, sparen Kosten und tun etwas für die Umwelt und das eigene Image. Mobilitätsmanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die Verkehrsnachfrage zu beeinflussen und gleichzeitig die Mobilitätbedürfnisse abzudecken.
![VCS_Foto_Vor_Zug.png](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_2d0ec375f9ac45feb11422ea990c8138~mv2.png/v1/crop/x_192,y_0,w_2817,h_1800/fill/w_471,h_301,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/VCS_Foto_Vor_Zug.png)
Nationales Kursangebot «SBB Mobile»
Wir realisieren Kurse von A bis Z. Im Auftrag der SBB bietet rundum mobil schweizweit den 2-stündigen Kurs «SBB Mobile» für ältere Fahrgäste an. Als nationaler Umsetzungspartner der SBB verantworten wir die Planung, Durchführung und Evaluation der App-Kurse. Für uns im Einsatz sind erfahrene Referenten und Referentinnen, die «SBB Mobile» älteren öV-Nutzenden engagiert zugänglich machen. Unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen Pro Senectute Organisationen und Seniorenvereinigungen hat sich bewährt.
![Zaemegoloufe-e1654696402322.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_f7f25c4f91f743b7b45e82cb175b1c33~mv2.jpg/v1/crop/x_110,y_0,w_1552,h_992/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Zaemegoloufe-e1654696402322.jpg)
Beratung und Entwicklung Mobilitätsangebote für ältere Personen
Machen Sie Mobilität im Alter gemeinsam mit uns zum Thema – im Altersforum, beim Quartieranlass oder in internen Workshops, mit einer Umfrage oder mit der Einführung neuer Mobilitätsangebote.
Das Büro rundum mobil berät Sie gerne und bringt seine langjährige Expertise ein. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei:
-
der Ausrichtung Ihres ÖV-Angebotes auf die Bedürfnisse der älteren Einwohnerinnen und Einwohner
-
der Analyse der Mobilitätsbedürfnisse und der Verkehrsmittelwahl der älteren Bevölkerung, um aktuelle Erkenntnisse und Entscheidungsgrundlagen zu erhalten
-
der Entwicklung oder Überarbeitung Ihres Altersleitbildes und Ihres Massnahmenplans
-
zum Thema Mobilität im Alter der Planung neuer Wohnangebote und einer altersfreundlichen Gestaltung des öffentlichen Raumes
![20190321_112752-scaled.jpg](https://static.wixstatic.com/media/2cc10d_bfd00338bafb4e959088e80617d22a63~mv2.jpg/v1/crop/x_307,y_0,w_1947,h_1244/fill/w_471,h_301,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20190321_112752-scaled.jpg)
Events & Fachveranstaltungen
Von der Terminfindung, Programmgestaltung und Einladung bis zur Mithilfe bei der Durchführung. Wir haben langjährige Erfahrung in der Planung und Organisation von Tagungen oder Fachanlässen, wie z.B.
-
Nationaler Mobilitätssalon www.mobilitätssalon.ch
-
Fach- & Publikumsveranstaltungen zum Thema Mobilität in Gemeinden; Mobilitätsapéros
-
Erfahrungsaustauschsitzungen (ERFA’s) Energiestadt in den Kantonen Bern, Wallis, Aargau, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Land
-
Organisation und Durchführung von Anlässen in partizipativen Prozessen (Workshops, Foren, World Café’s, uvm.)
Ob sie ein lokales, regionales oder nationales Publikum ansprechen wollen, mit uns organisiert, wird Ihr Anlass ein Erfolg.